Перевод: с французского на все языки

со всех языков на французский

im Ungewissen schweben

См. также в других словарях:

  • Schweben — Schwêben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und durch seinen Laut die sanfte gelinde Bewegung eines Dinges in einem flüssigen Körper, besonders in der Luft nachahmet. 1. Eigentlich. Ein Ding schwebt in dem Wasser oder in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schweben — im Ungewissen lassen; etwas in der Schwebe halten; hängen lassen * * * schwe|ben [ ʃve:bn̩], schwebte, geschwebt: 1. a) <itr.; hat sich in der Luft, im Wasser o. Ä. im Gleichgewicht halten, ohne zu Boden zu sinken: frei schweben; in der Luft,… …   Universal-Lexikon

  • im Ungewissen lassen — schweben; etwas in der Schwebe halten …   Universal-Lexikon

  • In der Luft hängen \(oder: schweben\) —   Eine Person, die in der Luft hängt oder schwebt, ist ohne finanziellen Rückhalt oder ist im Ungewissen: Die Firma hat auf meine Bewerbung noch nicht geantwortet; zur Zeit hänge ich in der Luft. Wenn eine Sache in der Luft hängt oder schwebt,… …   Universal-Lexikon

  • Schweifen — Schweifen, verb. reg. welches als ein Intensivum von schweben angesehen werden kann, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, wo es eigentlich bedeutet, sich in einem weiten Raume hin und her bewegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Luftkissenfahrzeug — Saunders Roe Nautical 4 in Calais …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffnung, die — Die Hoffnung, plur. die en, von dem Zeitworte hoffen, der Zustand des Gemüthes, da man hoffet, in allen Bedeutungen des Zeitwortes, besonders in der letzten, die mit einer angenehmen Empfindung verbundene Erwartung eines künftigen möglichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwefel, der — Der Schwêfel, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. ein brennbarer Körper, welcher aus einer mit Vitriolsäure gesättigten brennbaren Erde bestehet, im Feuer fließet, mit einer blauen Flamme brennet, und einen unangenehmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • etwas in der Schwebe halten — im Ungewissen lassen; schweben …   Universal-Lexikon

  • Besser — 1. Bässer der Fleischhäuer em Hûs, als der Doctor. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 205. 2. Bässer en Müs em Döppe1 es kê Flêsch. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 116. 1) Topf. 3. Bässer et Gäld no m Backes1 gedraat, als no der Appthek. (Köln.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sperling — 1. Auch ein Sperling findet ein Haus für sich. – Simrock, 9693. 2. Aus dem Sperling wird kein Falk und wenn er noch so hoch fliegt. 3. Besser ein Sperling in der Hand als ein Rebhuhn im Strauch. – Winckler, VII, 15. Die Russen: Besser ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»